“Sich selbst besser verstehen und mit mehr Klarheit durchs Leben gehen”
Ein Kurs für innere Stärke, Gelassenheit und ein gutes Miteinander. In diesem Kurs lernst du, wie du dir selbst wieder näherkommen, eigene Bedürfnisse besser wahrnehmen und im Alltag klarer kommunizieren kannst, ohne Schuldgefühle. Denn wer sich selbst versteht, kann auch mit anderen leichter und bewusster umgehen, ob im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis
Gemeinsam schauen wir auf Fragen wie:
• Wo stehe ich gerade im Leben und was tut mir wirklich gut?
• Was sind meine Werte und was macht mich aus?
• Wie erkenne ich alte Gedankenmuster und finde neue, stärkende Sichtweisen?
• Wie setze ich klare Grenzen, liebevoll, aber bestimmt?
• Wie finde ich mehr innere Ruhe, auch wenn es im Außen stressig ist?
Sie erhalten viele praktische Impulse, kleine Achtsamkeitsübungen, Elemente des Gruppencoachings, ein Kurs-Workbook zur Selbstreflexion und die Möglichkeit, in Kleingruppen gemeinsam zu lernen und sich auszutauschen. So entsteht nicht nur persönliches
Wachstum, sondern auch echtes Miteinander.
Ziel des Kurses:
• Mehr Selbstvertrauen entwickeln
• Sich selbst und andere besser verstehen
• Klarer kommunizieren und gelassener handeln
• Werkzeuge für den Alltag mitnehmen
Der Kurs ist für alle geeignet, die Lust haben, sich auf eine wertschätzende und praxisnahe Reise zu sich selbst zu machen, ganz ohne Vorkenntnisse
Leitung: Wiebke Henningsen, Wirtschaftspsychologin, Yoga-Lehrerin, zertifizierter Coach & Teacher of Presence (School of Awakening, Eckhart Tolle)
Hinweis: Bitte bring ein Notizbuch und Stift mit, alle weiteren Materialien werden gestellt.
Dieser Kurs hat eine begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 8 Personen.
Details
Bereich(e) | Gesellschaft • Gesundheit |
Kennung | 1.06.7 |
Leitung | Wiebke Henningsen |
Kontakt | Wirtschaftspsychologin, Yoga-Lehrerin, zertifizierter Coach & Teacher of Presence (School of Awakening, Eckhart Tolle) |
Wann |
ab Mi., 24.09.2025, 19:00 - 21:00 Uhr (6 Termine) |
Wo | Ratekau, César-Klein-Schule Hinterer Eingang (Zugang von der Wuhrowstraße) |
Gebühr | 84,- € |